Großeinsatz für WGC Löwen 6., 4., 14. und 1. Platz – so schlicht könnte man das Wochenende zusammenfassen. Dies würde den Ereignissen, Leistungen und Bemühungen nicht gerecht werden. Unsere WGC Löwen waren im Großeinsatz: Team II hatte seinen letzten Saisonspieltag im GLC Nordkirchen, Team I durfte als Nachrücker am Jugendliga Finale der besten acht NRW Jugendmannschaften teilnehmen und zwei Youngstars Teams haben den WGC beim Talent Cup Finale im GC Mülheim an der Ruhr vertreten. Eine Woche zuvor wurde der WGC informiert, dass aufgrund einer Absage die erste Jugendmannschaft ins NRW Jugendliga Finale nachrückt. Hierbei spielen die Teams im K.O.-System nach Setzliste entsprechend der Saisonergebnisse den NRW Jugendliga-Meister aus – jeweils in fünf Begegnungen bestehend aus einem Klassischen Vierer und vier Einzeln. Für den WGC spielten jeweils im Klassischer Vierer Allegra Deppe und Julia Dröge, sowie Im Einzel Darren Eilhoff, Henrik Becker, Carla Dedores und Julian Knuhr. Im Viertelfinale am Samstag-Vormittag wartete der GLC Köln und es wurde zu einem spannenden Match. Nachdem die Begegnungen von Darren und Julian gewonnen bzw. abgegeben wurden stand es also 1:1. Die anderen Matches waren aber allesamt eng. Leider musste dann Henrik einen Punkt mit 2&1 abgeben, während der Klassischer Vierer um Allegra und Julia 1 down auf die 18 ging. Ihnen gelang aber der Lochgewinn um das Match auf die Extralöcher zu schicken, während Carla All Square auf die 18 ging. Plötzlich schien eine kleine Sensation möglich… ein bisschen später hatte Carla allerdings die 18 verloren – das Spiel gegen den GLC Köln war bei 3:1 entschieden. Das Klassischer Vierer war hier schon auf dem 20. Loch, wurde aber aufgrund des Gesamtstand geschenkt. Nun hieß es, sich neu zu sammeln und am Nachmittag die Platzierungsrunde für Platz 5-8 zunächst gegen den GC Münster gut zu bestreiten. Hier lief es nun auch besser als am Vormittag und alle Einzel konnten gewonnen werden: Darren (7&5), Henrik (3&2), Carla (2&1) und Julian (2&1). Den Klassischen Vierer gegen Allegra und Julia gewann der GC Münster-Tinnen. Somit erwartete die WGC Löwen am Sonntagvormittag das Duell um Platz 5 gegen den Düsseldorfer GC, der sich als erwartet schwerer bis übermächtiger Gegner herausstellen sollte. Zwar gewann auch Darren sein drittes Einzel, es mussten sich aber Allegra und Julia, sowie Henrik und dann auch Julian geschlagen geben. Die Begegnung von Carla wurde dann geteilt. Es war ein tolles Wochenende mit super Ergebnissen – beim Jugendliga-Finale dabei zu sein und dann Platz 6 zu erreichen ist eine super Leistung! Vielen Dank auch an Steffi, die das Team am Wochenende begleitet hat. Zeitgleich fand am Sonntag auch das Finale des TalentCup statt. Dort traten zwei WGC Mannschaften gemischt mit Bronze-, Silber- und Goldkindern an. Alle Kinder absolvierten Athletik- und Koordinationsübungen, während Silberkinder zusätzlich noch drei und Goldkinder sechs Löcher auf dem Kurzplatz absolvierten. Insgesamt waren 19 Mannschaften am Start, die auch alle bei der Siegehrung beginnend bei Platz 19 erwähnt wurden. Bei Platz 14 angekommen wurde der WGC erstmals aufgerufen, danach hörte man lange nichts mehr… Platz 5, 4, 3 – immer noch nichts. Als dann wieder nicht der WGC aufgerufen wurde, war klar, dass nur noch Platz 1 bleibt. Wie immer stachen die Löwen auch optisch durch die einheitliche Kleidung im Löwendesign heraus! Herzlichen Dank an Heike für die herausragende Organisation und bei den zahlreichen Helfern und Fahrern für die Unterstützung unseres Löwenrudels! Der einzige Wermutstropfen an diesem sonst so erfolgreichen Wochenende war der Jugendliga-Abstieg unseres Team II aus der Landesliga. Der letzte Saisonspieltag führte die Mannschaft in den GLC Nordkirchen. Es spielten Julius Ackermann (93), Hugo Pott (94), Kiron Gerwens (95), Julian Schöbe (112) und Erik Segger (123). Damit belegte das Team Platz 4 in der Tageswertung und Platz 5 in der Gesamtrangliste. |
Offene Clubmeisterschaften 2023
Clubmeisterschaften 2023 Die diesjährigen offenen Clubmeisterschaften starteten mit einem heftigen Regenguss und mussten am Samstagmorgen direkt für 2 Stunden unterbrochen werden. Die Greenkeeper hatten beste Vorarbeit für einen hervorragenden Platzzustand geleistet; Dankeschön an das GK-Team. Am Samstag sind je nach Startzeit zwischen 30–36 Loch gespielt worden, somit gab es am Sonntagmorgen für alle Turnierteilnehmer, die noch aus der 2. Runde Bahnen zu spielen hatten, einen Kanonenstart. Trotz des Regens konnten gute Ergebnisse an diesem Wochenende erzielt werden. Bei den Leaderflights wurde bis zum letzten Loch gekämpft. Jost Pollmeier glänzte mit einer 70 in der Finalrunde. Dieses tolle Ergebnis brachte Jost um einen Schlag vor Benjamin Ibold und machte ihn zum Clubmeister 2023! Bei den Damen hat Denise Dange mit großem Abstand ihren Clubmeistertitel verteidigt. Wir möchten uns bei allen Turnierteilnehmern für die Ausdauer trotz der widrigen Umstände herzlichst bedanken und hoffen, im nächsten Jahr alle bei Sonnenschein wiederzusehen. Bereits einige Wochen vorher wurden die Clubmeisterschaften im Vierer sowie AK30/50/65 + Jugend gekürt, leider unter nicht optimalen Voraussetzungen, denn das Turnier konnte nicht Vorgabewirksam ausgetragen werden; der Regengott hat auch hier seine Pforten geöffnet. Unser Clubhaus Team um Christian Tegeler hat sich an allen Tagen hervorragend um das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt. |
Aufstieg der AK50 Damen in die 1. Liga
Aufstieg der AK50 Damen in die 1. Liga Nach einem grandiosen Start-Ziel-Sieg ist die AK 50 Damenmannschaft in die 1. Liga in NRW aufgestiegen. Beim letzten Ligaspiel in Lippstadt am 9.September konnte die Mannschaft nochmals ihren verdienten Aufstieg mit dem Tagessieg, dem 1. Bruttoergebnis (Anke Dröge) und dem 1. Nettoergebnis (Sandra Jakob) eindrucksvoll bestätigen. Die Mannschaft hat mit unglaublichen Leistungen die Gruppe dominiert und mit knapp 100 Schlägen Vorsprung zum 2. Platzierten eine sensationelle Saison gespielt. Ich möchte mich bei allen Spielerinnen und vor allem auch bei den Spielerinnen auf Abruf für ihr großartiges Engagement während der kompletten Saison bedanken. Ob als Caddys, Hundesitter oder als Empfangskomitee bei den Auswärtsspielen ihr habt die Spielerinnen unterstützt und mit Eurem Einsatz zum Erfolg beigetragen. Wir freuen uns auf eine gemeinsame und erfolgreiche Saison 2024 in der 1.Liga
Sandra Jakob |
NO-GO´s auf dem Golfplatz
NO-GO´s auf dem Golfplatz |
Damit alle Spieler auf dem Platz reibungslos spielen können, ist ein flottes Spiel von Bedeutung. Das Tempo einer Spielergruppe bestimmt dabei, wer Vorrang auf dem Platz hat. Beachtet bitte, dass der Begriff „Gruppe“ auch einen einzelnen Spieler einschließt. Manchmal ist es notwendig, eine nachfolgende Gruppe durchspielen zu lassen, sei es wegen der Suche nach einem Ball oder einfach, weil die Gruppe hinter euch schneller ist. Dies ist völlig in Ordnung, denn auch ihr könntet in der gleichen Situation sein. Wenn ihr in der Gruppe seid, die aufgehalten wird, würdet ihr sicherlich auch gerne durchgelassen werden. Wenn eine Gruppe demonstrativ über längere Zeit das Durchspielen verhindert und sowohl vor ihr als auch hinter ihr eine Lücke entstanden ist, kann die Spielleitung dies als unangemessene Verzögerung gemäß Regel 5.6 behandeln. Das kann auch bei einem Freundschaftsspiel der Fall sein, selbst ohne eine spezifische Platzregel. In solchen Fällen können Strafschläge für die Verzögerung vergeben werden. Denkt daran, dass diese Regel auf Privatrunden genauso gilt wie in Turnieren. Sie ist eine Regel, die Rücksichtnahme und gemeinsames Spiel fördert, um das Erlebnis für alle zu verbessern. Jeder von uns sollte sich bewusst sein, dass sein Spieltempo die Dauer der Runde für andere Spieler beeinflusst. Dies betrifft sowohl eure Mitspieler als auch die nachfolgenden Spieler auf dem Platz. Durchspielen lassen beim Abschlag: Wenn eure Gruppe langsamer ist und die Gruppe hinter euch bereits fertig zum Abschlag ist, lasst sie bitte durch. Beide Gruppen schlagen ab, und die durchspielende Gruppe geht voran. Spielt eure Bälle weiter, während die durchspielende Gruppe einen angemessenen Abstand hält. Durchspielen lassen bei der Ballsuche: Wenn eure Gruppe aufgrund der Ballsuche Zeit benötigt, lasst bitte die nachfolgende Gruppe wissen, dass sie weiterspielen können. Beobachtet ihre Abschläge, während ihr euren Ball sucht. Die Zeit, in der ihr die nachfolgende Gruppe beobachtet, zählt nicht zur Suchzeit. Wenn ihr bereit seid, lasst die durchspielende Gruppe ihre Bälle spielen, sobald sie außer Reichweite ist. Durchspielen lassen am Grün: Wenn alle Bälle eurer Gruppe auf dem Grün liegen, gebt der nachfolgenden Gruppe das Zeichen, dass sie das Grün anspielen können. Bleibt abseits des Grüns, bis sie fertig sind. Wenn möglich, locht eure eigenen Bälle ein, sofern sie keine Puttlinien blockieren. Die nachfolgende Gruppe beendet ihr Putten und geht weiter, nachdem sie das Grün angespielt haben. Auch bei einem geringeren Spielbetrieb erlaubt die Etikette es nicht, mit einem E-Cart von einer Bahn zur anderen zu springen, um dort weiterzuspielen, wo vermeintlich gerade Platz ist. Es kommt gelegentlich vor, dass auch die durchspielende Gruppe nach Bällen suchen muss. In diesem Fall solltet ihr euch gemeinsam darüber verständigen, wie weiter verfahren werden soll, sobald die erste Gruppe wieder spielbereit ist. Falls eine Gruppe trotz dieser Regel das Durchspielen verweigert, sprecht sie freundlich darauf an und bittet um Durchlass gemäß dieser Regel. Achtet darauf, respektvoll zu kommunizieren, da eine zu harsche Ansprache oft zu Missverständnissen führen kann. Schönes Spiel !
|
Clubmannschaft verliert spannendes Finale
|
Clubmannschaft verliert spannendes Finale Es steht 2,5 zu 2,5 zum Ende eines langen Tages beim Willy Schniewind-Mannschaftspreis – es geht um den Aufstieg in die 1. Liga dieses NRW-Mannschaftswettbewerbs. Jost Pollmeier liegt nach 14 Löchern 1 down in seinem Match, das er zumindest teilen müsste um den WGC noch ins Stechen gegen den Dortmunder GC zu führen. Zuvor hatte die Clubmannschaft im GC Brückhausen (Par 72) eine der besten Saisonleistungen gezeigt, obwohl der Tag ungünstig gestartet war. Benedikt Polders konnte wegen einer Autopanne seine Startzeit nicht schaffen und wurde von Florian Heissmann ersetzt. Im vormittäglichen Einzelzählspiel spielten Jost Pollmeier und Oliver Pelkeit jeweils 72, Denise Dange 74, Darren Eilhoff und Florian Heißmann jeweils 77 und Johann Walter 78. Bei fünf gewerteten Ergebnissen bedeutete dies nach CR-Ausgleich insgesamt 12 über Par bzw. 8,1 über CR und Platz 1! Die Mission Aufstiegsspiel war schon mal geschafft. Nachmittags ging es dann in sechs Lochspielen gegen den Dortmunder GC um den Aufstieg in die 1. Liga. Zwei Matches waren relativ früh beendet – Oliver Pelkeit war als erster gestartet und gewann 3&2, während Darren Eilhoff 6&5 verlor. Johann Walter verlor sein Match auf der 18 mit 1 down, Denise Dange sicherte dem WGC mit 2&1 den zweiten Punkt. Abwechslungsreich gestaltete sich das Match von Benedikt Polders, der bereits 3 down nach 3 Löchern lag, sich bis zur 13 aber einen Vorsprung von 2 up erarbeitet hatte. Am Ende wurde sein Match geteilt – insgesamt 2,5 zu 2,5. Zurück zur 15, Par 3 mit heute 167 Metern. Jost spielt seinen Abschlag 3m an die Fahne, Dortmund liegt 10m entfernt, locht dann aber den Birdie-Putt. Der Druck lastet auf Jost, dem WGC den Aufstiegstraum am Leben zu halten… er locht, Bahn geteilt mit Birdie, weiter 1 down. Die 16 ist ein kurzes Par 4, das beide Spieler mit Par teilen. Die Schlinge zieht sich für den WGC langsam zu. Noch mehr, als Dortmund an der 17 drei Meter zum Birdie liegt, während Jost nach seinem Abschlag erst quer ins Fairway chippen muss. Danach befördert er den Ball aber einen Meter an die Fahne, die Chance zum Par ist da und damit vielleicht das Match auf die 18 zu verlängern. Momente später ist die Hoffnung aber dahin als Dortmund zum Birdie locht. Jost verliert 2&1, insgesamt unterliegt der WGC 2,5 zu 3,5. Wir gratulieren dem Dortmunder GC zum Aufstieg. Im kommenden Jahr wird die WGC-Clubmannschaft das Projekt Aufstieg wieder angehen! |
Freunde finden in PCC
Ballautomaten mit der PC Caddie App oder der DGV-Karte bedienen
Ballautomaten mit der PC Caddie (PCC) App oder der DGV-Karte bedienen Ab sofort können Sie die Ballautomaten wie folgt bedienen:
Vorrausichtlich bis zum 8. September wird auch dieser Automat auf die PCC Lösung umgebaut. Bitte verbrauchen Sie ihr Guthaben; Restguthaben geht nicht verloren und kann dann im Sekretariat umgebucht werden.
|
PCC App: Bälle ziehen Für die Nutzung der App sind lediglich ein Smartphone sowie die App von PCC in Verbindung mit den zugelassenen Ortungsdiensten[1] (iOS) bzw. Standortinformationen (Android) und einer bestehenden Internetverbindung notwendig. Und so geht’s:
[1] Die Ortungsdienste stellen sicher, dass sie den Ballautomaten nur um Umkreis von 100m auslösen können und nicht aus Versehen aus dem Urlaub in den USA in Rietberg die Bälle aus dem Automaten fallen. __________________________________________________________________ PCC App: Ballguthaben online aufbuchen Neben dem bequemen Buchen und Bezahlen von Startzeiten und Golflehrerstunden können Sie dann auch Ihre Ballkarte einfach über die PCC://online App aufladen.
|
||||||||
DGV Karte aufladen Die DGV Karte 2023 haben wir –in weiser Voraussicht– letztes Hier bieten wir ab sofort zwei Möglichkeiten an (…. wie beim Handy 😊 mit Vertrag oder Prepaid)
|
WGC-Löwen bestreiten Jugend-Clubmeisterschaften
|
WGC-Löwen bestreiten Jugend-Clubmeisterschaften Im Rahmen der diesjährigen Altersklassen-Clubmeisterschaften spielten sechs Löwen über 36 Löcher um den Titel des Jugend-Clubmeisters. Aufgrund der Ausschreibung eines Zählspiels von den gelben und roten Abschlägen, wurde das Turnier auf Teilnehmer bis Handicap 36 begrenzt. Damit auch alle anderen Löwen am Event teilnehmen konnten, fand daneben am Sonntag eine 9-Loch-CM-Challenge für Löwen mit Platzfreigabe und eine Youngstars-Challenge für alle anderen statt. Bei der Youngstars-Challenge spielten fünf Löwen drei Löcher über 80m, 55m und 35 am Pitchinggrün. Danach gab es einen 6-Loch-Putt-Parcours auf dem Puttinggrün. Abschließend ging es noch auf die Bahnen 1, 2 und 9, wo von den grünen Abschlägen gespielt wurde. Es nahmen teil Henriette (62 Schläge), Johanna (61), Antonia (58), Louisa und Sophie (beide 55). Die 9-Loch-CM-Challenge wurde altersabhängig von den grünen und roten Abschlägen gespielt. Aufgrund der ergiebigen Regenfälle in der Vorwoche und der damit einhergehenden Einschränkungen in der Platzpflege konnte das Wettspiel leider nicht vorgabewirksam ausgetragen werden. Dennoch nahmen alle sechs Löwen mit Spaß und Eifer teil – Linus (23 Nettopunkte) und Julius (20) scorten sogar besser als Handicap. Außerdem spielten Marie, Felix, Robert und Finn mit. Bei den Jugend-Clubmeisterschaften setzte sich souverän Henrik Becker mit Runden von 80 und 77 durch. Auf den weiteren Podestplätzen folgten Julius Ackermann (insgesamt 175) und Julian Knuhr (179). In der Netto-Wertung gewann Hugo Pott mit 130 Netto-Schlägen vor Erik Segger (133 Netto-Schläge) und Kiron Gerwens (144 Netto-Schläge). Vielen Dank an alle Teilnehmer, die trotz der anspruchsvollen Platzverhältnisse und der nicht immer guten Wettervorhersagen sich der Herausforderung Clubmeisterschaft gestellt haben! Die Sieger und Teilnehmer der Jugendturniere wurden im Anschluss an die Wettspiele im Klubhaus gekürt. Die Überreichung des Clubmeister-Pokals findet dann im Rahmen der Offenen Clubmeisterschaften statt. Vielen Dank auch an Britta, Vicky, Julian, Jan und Lenn für die tolle Begleitung und Unterstützung unserer Löwen! |
Clubmeisterschaften AK30,50,65
Clubmeisterschaften AK30,50,65 Wer ist der Beste im ganzen Club? Diese Frage hat sich am vergangenen Wochenende in den Altersklassen 30,50 und 65 gestellt. Von spannenden Abschlägen bis hin zu nervenaufreibenden Putts haben die Teilnehmer alles gegeben und ihr Können unter Beweis gestellt. Trotz der in der Woche noch starken Regenfälle, konnten sich die Ergebnisse in den einzelnen Altersklassen sehen lassen. Glückwunsch an alle Sieger und ein herzlicher Dank an alle Teilnehmer der diesjährigen AK Clubmeisterschaften. Nach diesem Turnier können wir es kaum erwarten, bis die offenen Clubmeisterschaften am ersten Wochenende im September beginnen und Spieler aller Altersklassen sich untereinander messen können.
|
|
72-Loch Turnier 2023
|
72-Loch Turnier 2023
Was für ein Event an diesem Wochenende im WGC!
Insgesamt vier Runden an nur drei Tagen wurden von Freitag bis Sonntag gespielt.
Bei herausragenden Platzbedingungen waren 105 Teilnehmer am Start und es wurde in allen 4 Preisklassen bis zum letzten Loch gekämpft.
Trotz einer kurzen Gewitterunterbrechung am Samstag war die Stimmung unter den Teilnehmern sensationell!
Wir sagen danke an das Team vom KLUBHAUS für die perfekte Bewirtung!
Auf ein Wiedersehen in 2024!
Herzlichen Glückwünsch an alle Preisträger:
Klasse A
|