Schön, dass Sie hier sind!

Als Präsident des Westfälischen Golf-Club Gütersloh e.V. begrüße ich Sie herzlich und danke für Ihren Besuch auf unserer Webseite.

Im beschaulichen Rietberger Stadtteil Varensell liegt vor den Toren der Kreisstadt Gütersloh unser schöner 18-Loch-Golfplatz. 1969 designt vom Golfplatzarchitekten Bernhard von Limburger bieten sich unseren Gästen und Mitgliedern 18 überaus anspruchsvolle und abwechslungsreiche Spielbahnen. Auch aus diesem Grund wurden in den vergangenen Jahren viele nationale Meisterschaften in verschiedenen Altersklassen bei uns durchgeführt.

Landschaftstypisch für unsere Region finden Sie einen flachen Parkland-Course, bei dem keine Bahn der anderen ähnelt. Kein Straßenlärm und keine Stromleitungen stören sie bei einer schönen Runde Golf.

Unser Restaurant „Klubhaus“ mit einer der schönsten Golfplatzterrassen in Deutschland macht ihren Aufenthalt auch nach hoffentlich vielen Birdies und Pars zu einem besonderen Erlebnis.

Unsere Jugendarbeit wurde vom DGV mit dem Goldzertifikat 2022/2023 ausgezeichnet. Im NRW-Ranking liegen wir in der Top-3. 14 ausgebildete A, B und C Trainer kümmern sich um unseren Nachwuchs.

Unsere Golfanlage wird umweltbewusst und nachhaltig gepflegt. Seit mehreren Jahren werden wir vom Deutschen Golf Verband im Rahmen des Qualitätsmanagementprogramms „Golf und Natur“ mit der höchsten Auszeichnung in „Gold“ geehrt.

Mehr über unseren Club und unser umfangreiches Leistungsangebot erhalten Sie auf dieser Webseite.

Ich wünsche Ihnen eine entspannte Zeit und viel Spaß im Westfälischen Golf-Club Gütersloh e.V.

Andreas Heinze
Präsident

Andreas Heinze

Öffnungszeiten Sekretariat

Tel: 05244 2340
Fax: 05244 1388
E-Mail: info@golf-gt.de

Sommerzeit (April bis Oktober):

Dienstag – Freitag:09:00 – 18:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag:09:00 – 14:00 Uhr

Winterzeit (November bis März):

Dienstag – Freitag:10:00 – 16:00 Uhr
Samstag:10:00 – 14:00 Uhr

Platzinfos

Bahn 1-9: geöffnet
Bahn 10-18: geöffnet
Driving Range: geöffnet
Sommergrüns:geöffnet
Trolleys:geöffnet
Golfcarts:1-9 gesperrt
Schnitthöhe Grüns: 5 mm
Schnitthöhe Vorgrüns: 14 mm
Schnitthöhe Fairways: 20 mm

Schnitthöhe Semiroughs:

42 mm

Schnitthöhe Rough:

60 mm

Stimpmeter (ab Frühjahr 23)—- cm

Historie

1969
Gründung
Am Anfang stand eine Idee – und die hat reiche Früchte getragen. Drei golfbegeisterte Ehepaare waren es, die im Jahr 1969 den Westfälischen Golf-Club Gütersloh aus der Taufe gehoben haben. Damit ist er einer der älteren Golfclubs in Deutschland.
1969
Ende 1969
Zunächst wurde auf einer Fläche von 34 ha ein Neun-Loch-Platz angelegt. Für den Bau des Platzes konnte der renommierte Golfplatz-Architekt Dr. Bernhard von Limburger gewonnen werden. Am Ende des Gründungsjahres wurde der Rohbau vollendet; der Club zählte bereits 107 Mitglieder.
Ende 1969
11. April 1972
Am 11. April 1972 wurde dann der Grundstein für die neue Zufahrt und das neue Eingangsgebäude gelegt, dass bereits im folgenden Jahr bezogen wurde.
11. April 1972
1972/73
Aus Vereinsmitteln wird ein neues Clubhaus gebaut.
1972/73
1978
Im Frühjahr 1978 wurde der Platz auf 18 Löcher erweitert und ist heute auch Austragungsort für zahlreiche nationale Turniere, dazu zählen unter anderem die Deutschen Meisterschaften und Bundesligaspiele. Die Mitgliederzahl ist im Laufe der Jahre auf über 1.000 Mitglieder angewachsen.
1978
2021
Der Golfplatz mit einer Fläche von mittlerweile 60 ha und die umgebende Natur bilden heute eine harmonische Einheit. Alter Eichen- und Buchenbestand umsäumt die Fairways. Viele Mitglieder fühlen sich im Club im wahrsten Sinne des Wortes verwurzelt, weil sie vor vielen Jahren eigenhändig dort Bäume gepflanzt haben. Rehwild, Hasen und zahlreiche Vogelarten sind hier heimisch, z.B. hat sich seit einigen Jahren der Eisvogel auf dem Golfplatz niedergelassen. Außerdem zeugen Kuckuck, Reiher und Blesshühner von einer intakten Natur. Darüber hinaus bilden die wunderschön angelegten Teiche und Feuchtbiotops einen Lebensraum für zahlreiche Tierarten.
2021

Präsidenten des Westfälischen Golf-Club Gütersloh e.V.

1969 -1972
Bernd Hartmann
1969 -1972
1973-1977
Carl Otto Peters sen.
1973-1977
1977-1983
L. Westerbarkey
1977-1983
1983-1989
Ulrich Nölke
1983-1989
1989-1995
Hermann Hoffmann
1989-1995
1995-2001
Dr. Peter Böhm
1995-2001
2001-2007
Klemens Lükewille
2001-2007
2007-2008
Petra Elisabeth Schmidt
2007-2008
2008-2014
Christian Sottmeier
Ehrenpräsident
2008-2014
2014-2020
Hans-Günter. Schucht
2014-2020
seit 2020
Andreas Heinze
seit 2020

Organisation

Gemäß der Satzung, die letztmalig 2020 aktualisiert wurde, wird der Club zurzeit durch folgenden Vorstand geführt:

  1. Präsident: Andreas Heinze
  2. Vizepräsidentin: Nane Scharbert
  3. Schriftführerin: Sandra Jakob
  4. Schatzmeister: Christian Klotz
  5. Spielführer: Harald Held
  6. Platzwart: Christian Legeland
  7. Jugendleiter: Oliver Pelkeit
  8. Clubhausverwalter: Helmut Venjakob

Dem Vorstand steht ein Beirat sowie folgende Ausschüsse zur Seite:

  • Platzausschuss
  • Sportausschuss
  • IT-Ausschuss
  • Vorgabenausschuss