Drittes Gold in Serie für „Golf und Natur“
Am 8. Dezember sind wir zum 3. Mal in Folge am Ende eines erfolgreichen Audits mit dem ‚Golf & Natur‘ Zertifikat in Gold ausgezeichnet worden.
Nach zweimaligem Verschieben durch Corona kommen auch diese Umwelt & Qualitätsmanagement Audits wieder in Gang.
Geprüft und auch kritisch diskutiert wurden Themen wie:
- Arbeitsorganisation, Delegation und Überwachung von Prüf- und Aufsichtspflichten (zum Öltank, zum Blitz- und Brandschutz, Ölabscheider auf dem Werkhof, Rettungswege, …)
- Pflanzenschutz (Mittelverwendung, Sperrung des Platzes nach Anwendung, …)
- Wasser (Nutzung, Speicherung, Grundwasserregulierung, …)
- Biodiversität (Waldflächen: Erhalt / Wiederaufforstung nach Dürre und Borkenkäfern, naturnahe Wiesen, Streuobstflächen, …)
- Energiesparen (im Clubhaus und bei den Maschinen, Beregnung, …)
- Zusammenarbeit mit Behörden
Insbesondere war auch der Austausch über Schwierigkeiten und Erfahrungen anderer Golf-Clubs für uns sehr interessant. Denn: Auch wenn wir vergleichsweise gut dastehen, gibt es doch auch einige Bereiche, in denen wir uns Projekte vornehmen wollen, um uns weiterhin zu verbessern.
Im Bild:
vlnr: Dr Gunther Hardt (DGV), Harald Held, Michael Meerkamp,Dr. Christian Legeland (Platzwart), Katja Ingenhoven, Torsten Baltrusch (Head Greenkeeper)