Tradition seit 1969

Westfälischer Golf-Club Gütersloh e.V.

Ein Hauch westfälischer Golfgeschichte

Am 6. Oktober 1969 wurde der Westfälische Golf-Club Gütersloh e.V. gegründet und zählt damit zu den traditionsreichen Golf-Clubs in Nordrhein-Westfalen. Der Club liegt idyllisch im grünen Herzen von Gütersloh und bietet Golfsportbegeisterten eine herausragende Anlage, die seit ihrer Gründung stetig weiterentwickelt wurde. Mit seiner anspruchsvollen Golfarchitektur, umgeben von wunderschöner Natur, wird der Golfplatz von Mitgliedern und Gästen gleichermaßen geschätzt.

Seit seiner Gründung hat der Westfälische Golf-Club Gütersloh e.V. die Entwicklung des Golfsports in der Region maßgeblich geprägt und ist seit vielen Jahren Mitglied im Deutschen Golfverband. Unsere Golfanlage steht für die Verbindung von Natur und Sport, engagierte Jugendarbeit sowie sportlichen Erfolg in allen Altersklassen. Mit einem aktiven Clubleben, das sowohl Breitensport als auch Leistungssport fördert, ist der Club ein lebendiger Treffpunkt für Golfer jeder Generation.

Neben zahlreichen regionalen Turnieren fanden in Gütersloh auch nationale Meisterschaften statt, bei denen erfolgreiche Spieler aus unserem Club mehrfach hervorgetreten sind. Der Club wurde durch seine exzellente Jugendarbeit und seine sportlichen Erfolge weit über die Region hinaus bekannt und genießt heute großes Ansehen in der deutschen Golfszene.

Geschichte

1969
Gründung
Am Anfang stand eine Idee – und die hat reiche Früchte getragen. Drei golfbegeisterte Ehepaare waren es, die im Jahr 1969 den Westfälischen Golf-Club Gütersloh e.V. aus der Taufe gehoben haben. Damit ist er einer der älteren Golf-Clubs in Deutschland.
1969
Ende 1969
Zunächst wurde auf einer Fläche von 34 ha ein Neun-Loch-Platz angelegt. Für den Bau des Platzes konnte der renommierte Golfplatz-Architekt Dr. Bernhard von Limburger gewonnen werden. Am Ende des Gründungsjahres wurde der Rohbau vollendet; der Club zählte bereits 107 Mitglieder.
Ende 1969
11. April 1972
Am 11. April 1972 wurde dann der Grundstein für die neue Zufahrt und das neue Eingangsgebäude gelegt, dass bereits im folgenden Jahr bezogen wurde.
11. April 1972
1972/73
Aus Vereinsmitteln wird ein neues Clubhaus gebaut.
1972/73
1978
Im Frühjahr 1978 wurde der Platz auf 18 Löcher erweitert und ist heute auch Austragungsort für zahlreiche nationale Turniere, dazu zählen unter anderem die Deutschen Meisterschaften und Bundesligaspiele. Die Mitgliederzahl ist im Laufe der Jahre auf über 1.000 Mitglieder angewachsen.
1978
2021
Der Golfplatz mit einer Fläche von mittlerweile 60 ha und die umgebende Natur bilden heute eine harmonische Einheit. Alter Eichen- und Buchenbestand umsäumt die Fairways. Viele Mitglieder fühlen sich im Club im wahrsten Sinne des Wortes verwurzelt, weil sie vor vielen Jahren eigenhändig dort Bäume gepflanzt haben. Rehwild, Hasen und zahlreiche Vogelarten sind hier heimisch, z.B. hat sich seit einigen Jahren der Eisvogel auf dem Golfplatz niedergelassen. Außerdem zeugen Kuckuck, Reiher und Blesshühner von einer intakten Natur. Darüber hinaus bilden die wunderschön angelegten Teiche und Feuchtbiotope einen Lebensraum für zahlreiche Tierarten.
2021

Präsidenten des Westfälischen Golf-Club Gütersloh e.V.

1969 -1972
Bernd Hartmann
1969 -1972
1973-1977
Carl Otto Peters sen.
1973-1977
1977-1983
Leonhard Westerbarkey
1977-1983
1983-1989
Ulrich Nölke
1983-1989
1989-1995
Hermann Hoffmann
1989-1995
1995-2001
Dr. Peter Böhm
1995-2001
2001-2007
Klemens Lükewille
2001-2007
2007-2008
Petra Elisabeth Schmidt
2007-2008
2008-2014
Christian Sottmeier
Ehrenpräsident
2008-2014
2014-2020
Hans-Günter Schucht
2014-2020
2020-2023
Andreas Heinze
2020-2023
Seit 2023
Harald Held
Seit 2023